Notizen
Gliederung
Einführung Mediator
Andreas Forster
Landesmedienzentrum Koblenz
forster@lmz.bildung-rp.de
Übersicht
Warum ein Autorensystem einsetzen?
Mediator – Konzeption
Beispiele aus der Schule
Die Oberfläche
Tipps
Praktische Erprobung
Warum ein Autorensystem einsetzen?
Aktive und kreative Medienarbeit
Präsentation von Inhalten
Ausgabe als Multimedia-CD-Rom, d.h. keine Probleme mit Dateigrößen
Lernprogramme von Schülern für Schüler
Alternative zum Referat
Mediator – Konzeption
Metapher = Buch (wie Toolbook)
Einbinden von verschiedenen Medien
Zeitlinie (wie Director)
Ausgabe: CD-Rom, Diskette Internet (Plug-in für Mediator 5, DHTML bei Version 6)
einfach zu bedienen
leistungsstark (interaktive Elemente per „Drag and Drop“, Anbindung an Datenbanken, Screenrecorder)
relativ preisgünstig
Ein Beispiel
Tiere des Waldes
   Ein Anwendungsbeispiel aus dem Grundschulbereich, das die Fächer Biologie, Deutsch und Kunst integriert.
Die Oberfläche
Tipps
Zielgruppe?
genaue Planung des Inhalts und des Designs
Storyboard
Größen, Farben, Schriften, Buttons etc. festlegen und dokumentieren
Vorarbeiten mit Textverarbeitung und Grafikprogrammen (Videoschnitt und Soundbearbeitung)
Praktische Erprobung
Analyse eines kleinen Lernprogramms
Seiten einrichten
Bilder, Textfelder, Hotspots einrichten
Der Multimediakatalog
Ereignisse definieren
Programm testen
Runtime erstellen